Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken

Rubriken

  • Weinbau
  • Kellerwirtschaft
  • Pflanzenschutz
  • Marketing
  • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
  • Weinrecht
  • Industrie+Wirtschaft
  • Architektur und Bauen im Betrieb
  • Statistik
  • Forschung und Industrie
  • Messen und Veranstaltungen
  • Junge Winzer
  • Weintourismus
  • Rezepte zum Wein
  • Bildergalerien
Weinbranche am Wendepunkt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Weinbranche am Wendepunkt

Restrukturierung als Chance und Herausforderung – Teil 1

Nach drei Jahren anhaltender Belastung ist die Krise im Bewusstsein der Branche angekommen. Die zentrale Debatte hat sich ­damit verschoben: Nicht mehr die Frage, ob es eine Krise gibt, steht im Mittelpunkt, sondern welche Wege es aus ihr heraus gibt, wie sich die Weinbranche anpassen kann und welche Strukturen in …

weiterlesen
  • 19. November 2025
Kunden etwas Besonderes bieten
Marketing

Kunden etwas Besonderes bieten

Erlebnisangebote von Weingütern

Für die Weinkunden von heute zählt immer mehr der Erlebnisfaktor. Dabei geht das Angebot vieler Weingüter mittlerweile über …

  • 5. November 2025
Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?
Kellerwirtschaft

Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?

Entalkoholisierte Weine und Proxy-Getränke

Der Weinmarkt befindet sich in einer schwierigen Lage, vielerorts ist von Krisenstimmung die Rede. Einziger Lichtblick ist derzeit …

  • 5. November 2025
Turboherbst von Süd bis Nord
Weinbau

Turboherbst von Süd bis Nord

Das Weinjahr in den Anbaugebieten

Früh dran waren in diesem Jahr nicht nur Traubenblüte und Lesestart, sondern auch der Schluss der Hauptlese. Denn …

  • 5. November 2025
Kosten im Weinbau: Excel-Tabellen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kosten im Weinbau: Excel-Tabellen zum Ausfüllen

Alle Betriebe müssen aktuell die Kosten ihrer Produktionsverfahren überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg durchleuchtet Tim …

  • 21. Oktober 2025
Immer mehr akzeptiert
Kellerwirtschaft

Immer mehr akzeptiert

Studie vergleicht Schraubverschluss mit Korken

Konsumentinnen und Konsumenten haben den Schraubverschluss der Weinflasche mittlerweile auch bei einem Restaurantbesuch ­akzeptiert, wie eine aktuelle Studie …

  • 21. Oktober 2025
Ausbau des 2025ers
Kellerwirtschaft

Ausbau des 2025ers

Entscheidungen in einem außergewöhnlichen Jahrgang

Das frühe Herbstende nach sehr schneller Lese lässt Zeit, sich um die Entwicklung der Weine zu kümmern. Zeitnahes …

  • 21. Oktober 2025
Bei Neuanlagen nicht am falschen Ende sparen
Weinbau

Bei Neuanlagen nicht am falschen Ende sparen

Rodung, Brache und Neuanlage

Obwohl alte Weinberge mit hoher Qualität in Verbindung gebracht werden, müssen sie irgendwann doch gerodet werden. Sinkende Erlöse …

  • 21. Oktober 2025
Auch das Roden der Reben kostet Geld
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Auch das Roden der Reben kostet Geld

Kosten im Weinbau, Teil 11

Nachdem sich die wirtschaftliche Situation im Weinbau zunehmend schwieriger gestaltet, häufen sich Überlegungen, Flächen aus der Produktion zu …

  • 21. Oktober 2025
Holzkrankheiten: Esca und Co.
Weinbau

Holzkrankheiten: Esca und Co.

Rebschnitt und Holzkrankheiten, Teil 1

Holzkrankheiten der Weinrebe verkürzen die produktive Lebensdauer von Weinbergen erheblich. Die weltweiten Einbußen gehen in die Milliarden. Im …

  • 21. Oktober 2025
Kunden verstehen, besser verkaufen
Marketing

Kunden verstehen, besser verkaufen

Vertriebsskills für die Weinbranche

Was hat die Persönlichkeit mit erfolgreichem Verkaufen zu tun? ­Weinvertriebsexpertin Katharina Höfling zeigt hier, welche Schritte für einen …

  • 21. Oktober 2025
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Termine

  • Orientierungshilfe bei der Betriebsaufgabe und Zukunftsgestaltung

    25.11.2025

  • Module Erziehungssystem Wundarmer Rebschnitt

    25.11.2025

  • Gewässer- & Pflanzenschutz - (K)ein Widerspruch?!

    25.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 24 | 22. November 2025

    Ausgabe dwm 24

    22. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Als Ergänzung für Sekt und Rotwein
    Kellerwirtschaft

    Als Ergänzung für Sekt und Rotwein

    19. November 2025
  • Wer bietet was an?
    Kellerwirtschaft

    Wer bietet was an?

    19. November 2025

BuchTipp

  • Lemberger Leiche

    Lemberger Leiche

    Stuttgart: Während alle ehrlichen Feuerbacher Bürger das Weinblütenfest feiern, wird im Ortskern eine Bank ausgeraubt. Schnell richtet sich der Verdacht auf den Metzgerlehrling Fabian Knorr, der nach einer durchzechten Nacht verkatert mit einem Teil der Beute aufgegriffen wird....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH